…und plötzlich ist Herbst
Die langanhaltende Trockenheit dieses Sommers hat an den Pflanzen deutlich Spuren hinterlassen. So blühte lediglich ein kleiner Teil der zu erwartenden Pflanzen, und dieser verblühte viel zu schnell…
Mit dem Einsetzen des Regens im September bildeten sich noch einige Farbtupfer im vertrockneten Blühland. Hier tummeln sich an warmen Herbsttagen noch Insekten und Schmetterlinge.
Die wilde Möhre trotzte der Trockenheit - und war die Nahrungspflanze schlechthin. Ihre Blüten und die der Distel sicherten in diesem Sommer wohl unzähligen Tieren Fortpflanzung und Ernährung.
Mit dem Einsetzen des Regens im September bildeten sich noch einige Farbtupfer im vertrockneten Blühland. Hier tummeln sich an warmen Herbsttagen noch Insekten und Schmetterlinge.
Die wilde Möhre trotzte der Trockenheit - und war die Nahrungspflanze schlechthin. Ihre Blüten und die der Distel sicherten in diesem Sommer wohl unzähligen Tieren Fortpflanzung und Ernährung.